Die dargestellte Stundentafel (Lehrplan 2014) gilt für die ersten bis fünften Jahrgänge (siehe auch Anhang als Download) mit Ausnahme des Ausbildungszweigs digit@l, dieser gilt nicht in den diesjährigen 5. Jahrgängen.
Ab dem Schuljahr 2019/20 gibt es für die neu eintretenden Schüler/innen der ersten Jahrgänge HAK im Ausbildungsbereich "international" einen neuen Lehrplan (Stundentafel siehe im Anhang als Download). Dieser bietet ab der 1. Klasse einen europäischen und internationalen Bezug in allen Gegenständen sowie die neuen vertiefenden Fächer "Creative Business Solutions" und "Mehrsprachigkeit". Die HAK Tulln ist damit in Niederösterreich die einzige kaufmännische Schule, die diese einmalige internationale Ausrichtung anbietet.
A Pflichtgegenstände/Jahrgang | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | Summe |
PERSÖNLICHKEIT UND BILDUNGSKARRIERE | ||||||
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz | 2 | - | - | - | - | 2 |
Business Behaviour | - | 1 | 1 | 1 | - | 3 |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 8 |
SRACHEN UND KOMMUNIKATION | ||||||
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 14 |
Englisch als Wirtschaftssprache | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 14 |
Lebende Fremdsprache: wahlweise Russisch, Französisch, Italienisch | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 12 |
WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT | ||||||
Betriebswirtschaft | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 14 |
Unternehmensrechnung | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 14 |
Business Training, Projektmanagement, Übungsfirma und Case Studien | - | 2 | 2 | 3 | 1 | 8 |
Wirtschaftsinformatik | - | 1 | 2 | 2 | 1 | 6 |
Officemanagement und angewandte Informatik | 2 | 2 | 2 | - | - | 6 |
Recht | - | - | - | 3 | - | 3 |
Volkswirtschaft | - | - | - | - | 3 | 3 |
GESELLSCHAFT UND KULTUR | ||||||
Politische Bildung und Geschichte (Wirtschafts- und Sozialgeschichte) | - | 1 | 2 | 2 | - | 5 |
Geografie (Wirtschaftsgeografie) | 2 | 3 | - | - | - | 5 |
Internationale Wirtschafts- und Kulturräume | - | - | - | - | 2 | 2 |
MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN | ||||||
Mathematik und angewandte Mathematik | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 11 |
Naturwissenschaften | 3 | 2 | 3 | 2 | - | 10 |
Technologie, Ökologie und Warenlehre | - | - | - | - | 2 | 2 |
SCHULAUTONOMER ERWEITERUNGSBEREICH (im gewählten Ausbildungsschwerpunkt) | ||||||
Internationale Wirtschaft (international) | - | - | 2 | 2 | 2 | 6 |
Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern (classic) | - | - | 2 | 2 | 2 | 6 |
Informations- u. Kommunikationstechnologie (digit@l) | - | 2 | 2 | 2 | 6 | |
Gesamtwochenanzahl | 29 | 33 | 34 | 34 | 28 | 158 |
B Pflichtpraktikum (facheinschlägig) | 300 Stunden = 2 Monate |