Exkursionen im Ausbildungsschwerpunkt MEDIA

Schülergruppe im Ars Electronica Center

Ab der 3. Klasse HAK media wird das Unterrichtsfach "Informations- und Kommunikationstechnologie – e-business" unterrichtet. Im Rahmen dieses Schwerpunktfachs organisieren die Fachprofessorinnen Andrea Tauber und Birgit Aflenzer zahlreiche Exkursionen und Workshops, um den Schüler/innen praxisnahe Einblicke in die Welt der digitalen Technologien zu ermöglichen.


4CK im Haus der Digitalisierung – 3D-Druck Workshop

Am 22. Januar 2025 hatte die 4CK die Gelegenheit, das Haus der Digitalisierung zu besuchen und dort an einem Workshop zum Thema 3D-Druck teilzunehmen. In einer theoretischen Einführung wurden zunächst die verschiedenen Drucktechnologien, Druckverfahren und Materialien erläutert. Anschließend konnten die Schüler/innen eigene einfache Modelle in einem 3D-Druckprogramm gestalten und diese dann selbst ausdrucken. Besonders beliebt waren individuell designte Schlüsselanhänger und kreative Valentinsgeschenke. Die Exkursion bot eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und zeigte eindrucksvoll die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Drucks auf.


3CK bei ARS Electronica – KI-Workshop inkl. Machine Learning

Am 18. März 2025 besuchte die 3CK das ARS Electronica Center in Linz und nahm im Rahmen des IKT-Unterrichts an zwei spannenden Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) teil. Die Schüler/innen durften selbst eine KI trainieren, lernten, wie man KI-generierte Bilder von echten unterscheidet, und erfuhren, wie stark KI-Anwendungen bereits unseren Alltag prägen. Die Exkursion bot eine hervorragende Möglichkeit, theoretisches Wissen durch praktische Anwendungen zu vertiefen. Begleitet von den Fachprofessorinnen Birgit Aflenzer und Andrea Tauber erlebte die Klasse einen lehrreichen und inspirierenden Tag.
Diese Exkursionen verdeutlichen, wie wichtig praktische Erfahrungen für das Verständnis digitaler Technologien sind. Die Schüler/innen der HAK media profitieren von diesen praxisnahen Einblicken und erweitern ihr Wissen durch den direkten Kontakt mit aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und 3D-Druck.